Glücksorte in der Sächsischen Schweiz
Droste Verlag GmbH, Ulrike Striebeck
Die Kochquereinsteigerin - Landgasthaus Zum Schwarzbachtal in Lohsdorf
Entspannt starten die Hausgäste nach reichhaltigem Frühstück mit Gartenblick gegen 10 Uhr zur Tagestour. Die Tür zur Gaststube wird noch mal geöffnet, ein sportlicher Herr reserviert Plätze für den Abend. Das ist wichtig, denn der kleine Gasthof arbeitet bewusst auf Bestellung. Fürs Durchatmen ist wenig Zeit. Die kreative Chefin mit der feinen Zunge kocht nicht nur selbst, sie ist auch ihre eigene, fleißige Küchenhilfe mit flinken Händen. Verzicht auf Vorgefertigtes bedeutet viel Handarbeit. Frische Lebensmittel direkt vom Erzeuger sind unschlagbar. Namen und Gesichter aus den umliegenden Dörfern stehen dahinter.
Die Speisekarte ändert sich im Rhythmus der Jahreszeiten. Die Saison beginnt mit Wildkräutern wie Brennnessel, Löwenzahn oder Brunnenkresse- sie endet noch nicht mit Rehbraten, Pilzen und Maronenmousse. Bodenständiges und Weitgereistes sind kein Widerspruch. Anregende, energiespendende Gewürze bringt Dr. Barbara Siebert von ihren winterlichen Rucksacktouren aus Asien mit - kombiniert sie mit Karotten, Kohlrabi oder Rote Bete.
Das war nicht vorhersehbar bei einer promovierten Germanistin. 1990 änderte sich ihr Leben. Beim ersten Besuch des Elbsandsteingebirges verliebte sie sich in die bizarre Landschaft. Sie fand im Schwarzbachtal den leerstehenden Gasthof- oder fand er sie? Mit Umsicht und Liebe zum Detail verwirklichte sie ihre Vorstellungen. Viele Ausstattungsgegenstände wurden selbst aufgearbeitet.
Auch in der Kochkunst ist sie Autodidaktin. Heute könnte sie locker eine zweite Doktorarbeit schreiben über naturorientierte bodenständige Küche. Glücklicherweise verwendet sie ihr Wissen praxisnah für den Gast. Neues wird ausprobiert. Literarische Menüs gehören dazu, kommen sehr gut an – ohne Bühne, der Zuschauer mittendrin. Gutes Essen, leckere Getränke, und Kultur gehören zusammen. Sollte mal viel Dampf über dem Schwarzbachtal aufsteigen, dann brennt nicht etwa die Gasthofküche. Die einzige Schmalspurbahn ist wieder in Aktion.
Tipp: Ein handgeschriebener Hausprospekt lädt ein: Vier Zimmer versprechen kurze Wege zu Speis und Trank.
Quelle: Droste Verlag GmbH
Ulrike Striebeck
Glücksorte in der Sächsischen Schweiz
